Voraussetzungen und Ablauf der Bewerbung
Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass Sie einen Förderer in Form eines Projektpaten an ihrer Hochschule finden, welcher das Projekt unterstützt. Dies muss ein akademischer Mitarbeiter der Hochschule sein.
- Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
- Senden Sie uns eine Beschreibung Ihres Projekts auf Basis der unten aufgeführten Vorgaben.
- Bitte lassen Sie uns ausserdem ein kurzes Schreiben Ihres Paten zukommen, in dem dieser seinen Beitrag zur Förderung begründet (z.B. Beweggründe, das Projekt zu unterstützen; Angebote von Seiten des Paten an die Studenten, wie etwa Raumnutzung, Hilfe bei fachlichen Fragen, etc.)
- Der Vorstand des Innovation Network wird Ihre Bewerbung prüfen
Wie funktioniert die Förderung?
Ziel der Förderung ist es, Sie beim Bau Ihrer Prototypen zu unterstützen.
- Wenn der Vorstand des Innovation Network beschliesst, Ihr Projekt zu fördern, erhalten Sie eine erste Fördersumme von 3'000 CHF.
- Es ist möglich, nach Ablauf der Erstförderung eine zusätzliche Fördersumme von 2'000 CHF für Ihr Projekt zu erhalten. Diese zusätzliche Förderung muss vom Projektteam begründet werden. Reichen Sie dafür einen One-Pager zur Prüfung ein, in dem Sie Ihre Proejtfortschritte ind Ergebnisse aus der ersten Förderung darstellen und erlautern, wie Sie eine weitere Förderung nutzen würden. Der Vorstand des Innovation Network entscheidet, ob eine weitere Förderungssumme gerechtfertigt ist.
- Die Förderung ist auf insgesamt maximal 5'000 CHF begrenzt.
- Alle Teams, die eine Förderung erhalten, müssen spätestens ein Jahr nach Projektbeginn eine Präsentation über die bisherigen Arbeitsergebnisse sowie einen One-Pager über Ihren Projektfortschritt abliefern.
- Sie präsentieren Ihre Prototypen und Ihre neuen Erkenntnisse vor den Mitgliedern der Innovation Academy auf einem gemeinsamen Abendevent.
Wie funktioniert die Bewerbung?
Wenn Sie Ihr Projekt für eine Förderung bewerben möchten, richten Sie Ihren Antrag bitte direkt an das Innovation Network.ch ⇒ info(at)innovationnetwork.ch
Bewerbungsleitfaden
- Bitte reichen Sie eine pragmatische Projektbeschreibung von maximal drei Seiten (pdf) ein.
- Zusätzlich können Sie bei Bedarf auch ein kurzes Video zu Ihrem Projekt einreichen (max. 2 Minuten).
- Bitte verwenden Sie die folgende Struktur, um Ihr Projekt zu beschreiben:
- Kurze Projektvorstellung: 3-5 Sätze
- Welches Problem will Ihr Projekt lösen?
- Warum ist dies ein relevantes Problem?
- Wie wollen Sie das Problem lösen? Was ist die Projektidee?
- Stellen Sie Ihr Team vor
- Idee/Vorgehen:
- Wer ist der potenzielle Nutzer Ihrer Idee?
- Was ist sein Bedarf?
- Warum ist es relevant / wichtig, dieses Bedürfnis zu lösen?
- Was macht Ihre Idee so besonders?
- Gibt es andere Lösungen, die den gleichen Bedarf abdecken?
- Gibt es (direkt/indirekt) Wettbewerber?
- Was unterscheidet Ihre Idee von deren Lösung?
- Begründen Sie, wieviel finanzielle Förderung Sie benötigen und wofür Sie diese einsetzen würden.
- Grobe Zeitachse, beinhaltet:
- Überblick: Wann planen Sie, was zu erreichen?
- Zeitplanung: Wie würden Sie Ihre Arbeit im Projekt gestalten (auch unter Berücksichtigung Ihrer Vorlesungen, Prüfungen, Ferien, Austauschsemester und so weiter)?


Any questions regarding this page?